Fragen zu Lancaster von Matthias Cramer
Wie viele Ritter darf man besitzen?
Man darf alle Ritter seiner Farbe besitzen und einsetzen. Die vier "Plätze" auf dem Tableau sind lediglich ein Anzeiger für 1er-, 2er-,3er- und 4er-Ritter. Die 1er- und 2er-Ritter kann man stapeln.
Adligen-Plättchen Auslage (Beispiel für 2-Personen-Spiel):
Von jeder Sorte der Adligen sind im Zwei-Personen-Spiel 2 Plättchen im Spiel. Je County wird (bei 2 Spielern) ein Stapel aus (zwei) Plättchen gebildet. Die zum County gehörigen Adligen sollten im entsprechenden Country ausliegen (gleiche Buchstaben). Ein Spieler darf jeden Adeligen nur einmal nehmen.
Gunst des Königs
Die ersten sechs Ritter, die sich an einem Konflikt beteiligen, erhalten jeweils eine Gunst des Königs. Stellt ein Spieler mehrmals einen Ritter zu den Konflikten, erhält der Spieler jedes Mal eine Gunst (solange, bis keine mehr da ist).
Konflikt geht in die zweite Runde
Verliert man einen Konflikt, wird die entsprechende Karte nach unten geschoben. Damit geht der Konflikt in die zweite Runde und die Ritter verweilen in Frankreich. In der nächsten Spielrunde können die Spieler sich verstärken, indem sie noch andere Ritter zu diesen Konflikt setzen.
Beispiel: Frankreich hat Stärke 5. Drei Spieler setzen je einen 1er Ritter auf den Konflikt. Frankreich gewinnt, die Karte rutscht nach unten und die drei 1er Ritter bleiben in Frankreich.
In der folgenden Runde setzt jemand einen 2er Ritter zu seinem 1er Ritter. Dieser Spieler hat dort nun Stärke 3, die anderen beiden Spieler haben Stärke 1 - insgesamt 5. England gewinnt den Konflikt.
Stoffbeutel
Der Stoffbeutel hat keine Funktion. Seit einiger Zeit liegt den größeren Spielen von Queen Games ein Stoffbeutel bei (quasi als Tradition). Die Beutel gibt es in verschiedenen Stoffen.
© Spielpreis.de 2013