Fragen und Antworten zu Augustus von Paolo Mori - Augustus Faq (updated 13-06-24)
Überarbeitung der Spielregel und Klärung weiterer Fragen
Die Übersetzung der Spielregel des Brettspiels Augustus von Paolo Mori ist teilweise lückenhaft und ungenau. Obwohl die dem Spiel beiliegende Originalregel vom Verlag neu überarbeitetet wurde (eine aktualisierte Spielregel ist hier als Download verfügbar), sind weiterhin manche Formulierungen nicht eindeutig. Auf dieser Seite werden Fragen zur Spielregel geklärt und Regeln präzisiert. Dazu werten wir Aussagen von Paolo Mori und von Mitarbeitern des Verlags aus und vergleichen die Originalregel mit der Überarbeitung.
Spielmaterial: Anzahl der Legionen
Im Spiel sind nicht 50 Legionen enthalten, sondern nur 48 Legionen.
Spielaufbau: Restliche Zielkarten abwerfen
Am Anfang des Spiels wählt jeder Mitspieler drei Zielkarten aus sechs Zielkarten aus. Die übrig gebliebenen drei Karten jedes Spielers werden verdeckt auf den Ablagestapel gelegt.
Startspieler und erster Spieler
Laut Spielregel wird "der älteste Spieler [...] zum Ausrufer ernannt" und zieht die Marker. "Zusammen mit dem Ausrufer darf nun jeder Spieler eine Legion auf ein Feld dieser Art auf eine seiner Zielkarten setzen."
Da es in manchen Situationen strategisch bedeutsam ist, zu wissen, wie die Mitspieler die Marker setzen, empfiehlt sich folgende Hausregel: Der Ausrufer ist Startspieler und setzt zuerst seine Legion, danach setzen die anderen Spieler ihre Legionen im Uhrzeigersinn.
Mobilisierungsmarker "Joker"
Wird der "Joker" gezogen, mobilisiert man eine beliebige Legion. Jeder Spieler darf frei entscheiden, auf welchem Feld er eine Legion stellen möchte.
Zum Beispiel stellt Dimitri eine Legion auf "Schild", Maria auf "Streitwagen", Adrian und Roman stellen auf "Dolch".
Belohnung "Anzahl der Zielkarten"
Eine Belohnung darf man nur direkt nach Erfüllung einer Zielkarte beanspruchen. Diese Regel muss besonders für die Belohnung "Anzahl der Zielkarten" beachtet werden. Nimmt man die Belohnung für eine bestimmte Anzahl Karten nicht, darf man sie auch nicht "im Nachhinein" nehmen.
Zum Beispiel: Maria erfüllt ihre 5.Zielkarte. Da sie darauf spekuliert, die Belohnungs-Karte für 6 Zielkarten (= 10 Siegpunkte) zu erhalten, nimmt sie nicht die Belohnungs-Karte für 5 Zielkarten (= 8 Siegpunkte). Später erfüllt Roman als erster die 6.Zielkarte. Maria kann nun gar keine Belohnungs-Karte mehr erhalten.
Von dieser Regel gibt es nur eine Ausnahme: Müsste Maria nach der oben beschriebenen Situation ihre 5.Zielkarte abgeben (das kann beispielsweise aufgrund einer Karte "kontrollierte Zielkarte ablegen" geschehen), dann dürfte sie doch noch die 5er-Belohnungs-Karte nehmen, falls sie später erneut eine 5.Zielkarte erfüllen würde.
Belohnung "6 Siegpunkte für eine Zielkarte jeder Farbe"
Die Belohnung "6 Siegpunkte für eine Zielkarte jeder Farbe" bedeutet, dass man mindestens je eine Karte in Grün, in Rosa, in Orange und einen Senator kontrollieren muss (vgl. aktualisierte Spielregel, Seite 3 unten). Die Regel entspricht der Abbildung auf der Karte.
Zielkarten mit Soforteffekt müssen vor dem Nachziehen einer neuen Zielkarte erfüllt werden
Laut Spielregel "Eine Zielkarte erfüllen" (Seite 3, oben) muss die "Fähigkeit der Zielkarte" vor dem Nachziehen einer neuen Zielkarte ausgeführt werden. Daher kann sich der Soforteffekt einer erfüllten Zielkarte nicht auf die (zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachgezogene) neue Zielkarte auswirken.
Zielkarte (Soforteffekt): "Erfülle sofort eine weitere Zielkarte" oder "Erfülle umgehend eine beliebige deiner Zielkarten"
Der Text zur Soforteffekt-Zielkarte "Erfülle sofort eine weitere Zielkarte" wurde in der neuen Spielregel geändert. Nun bedeutet die Karte: "Erfülle umgehend eine beliebige deiner Zielkarten". Damit wird klar: Man darf als Soforteffekt der erfüllten Karte eine weitere eigene Zielkarte erfüllen (eventuell ohne Einsatz von Legionen).
Zielkarte (Soforteffekt): Nimm eine zusätzliche Zielkarte..." oder "Ersetze die Zielkarte, die du gerade..."
Auch der Text der Soforteffekt-Zielkarte "Nimm eine zusätzliche Zielkarte aus der zentralen Auslage, um die Erfüllte zu ersetzen" wurde in der neuen Spielregel geändert. In der neuen Regel heißt es nun: "Ersetze die Zielkarte, die du gerade unter deine Kontrolle gebracht hast, mit zwei beliebigen der verfügbaren Zielkarten". Nach dem Effekt dieser Karte besitzt man ab sofort immer vier unerfüllte Zielkarten in der eigenen Auslage. Diese zwei Karten werden aus den fünf ausliegenden Karten gewählt.
Mehrere Karten nachziehen (falls man verschiedene Zielkarten erfüllt)
Muss man mehrere Karten nachziehen (weil man mehrere Zielkarten in der gleichen Runde erfüllt hat), dann wählt man zuerst eine offenliegende Karte und legt sie zu sich. Danach wird die Auslage um die fünfte Karte ergänzt, bevor man die nächste Karte zieht. Bei jeder Karte hat man also die Wahl zwischen fünf Karten.
Zielkarte (Soforteffekt): "+ 2 Legionen"
Die Zielkarte mit Soforteffekt "+ 2 Legionen" bedeutet, dass man 2 zusätzliche Legionen aus dem Vorrat erhält.
Zum Beispiel stehen dem Spieler nach dem Effekt einer solchen Karte insgesamt 9 Legionen zur Verfügung (= 7 + 2 Legionen).
Zielkarte (Soforteffekt): "Legionen entfernen"
Bei den Zielkarten mit den Soforteffekten "Jeder Gegenspieler muss umgehend eine Legion entfernen" und "Jeder Gegenspieler muss umgehend zwei Legionen entfernen" darf der geschädigte Spieler entscheiden, welche Legion er entfernt. Die Legionen werden von Zielkarten entfernt und zurück in den eigenen Vorrat gelegt. Muss man zwei Legionen entfernen, können sie von verschiedenen Zielkarten entfernt werden.
Zielkarte (Dauerhafter Effekt): Mobilisierungsmarker als anderen Marker nutzen
Der Dauereffekt, dass man einen Mobilisierungsmarker als einen anderen Marker nutzen darf, funktioniert in beide Richtungen.
Beispielsweise funktioniert der Dauereffekt "Schild = Streitwagen" auch als Dauereffekt "Streitwagen = Schild". Mit dieser Fähigkeit darf man also Streitwagen-Felder besetzen, obwohl Schild gezogen wurde, und man darf auch Schild besetzen, obwohl Streitwagen gezogen wurde.
Zielkarte (Effekt am Ende des Spiels): "Jede [...] bringt die angezeigte Menge an Punkten"
Zur Ermittlung der Siegpunkte am Ende des Spiels werden die Zielkarten mit dem "Effekt am Ende des Spiels" einzeln ausgewertet. Aus den Beispielen zur Endwertung ergibt sich, dass dazu auch die Karte selbst und die auf ihr abgebildeten Felder mitgezählt werden.
Zum Beispiel zählen bei der Karte "Jedes angezeigte Feld auf den kontrollierten Zielkarten bringt die angezeigte Menge an Punkten" auch die Felder auf der Zielkarte selbst mit.
Spielende: Anzahl der Zielkarten
Obwohl das Spiel beendet wird, wenn ein Spieler sieben Karten erfüllt hat, kann es vorkommen, dass Spieler eine achte oder sogar eine neunte Karte erfüllen können. Zum Beispiel ermöglicht dies die Karte "Erfülle umgehend eine beliebige deiner Zielkarten" mit eventuellen Folgeeffekten.
© Spielpreis.de 2013