Die Regel der Coloretto Erweiterung von M.Schacht zum Ausdrucken.

Zu Michael Schachts Coloretto gibt es eine Erweiterung mit 10 Karten für 2 Spiel-Varianten. Die Regel der Coloretto Erweiterung von M.Schacht können Sie hier ausdrucken.

 Coloretto - die Extrakarten  
Nur zusammen mit dem mehrfach ausgezeichneten Kartenspiel Coloretto spielbar.
Die Coloretto-Erweiterung bietet verschiedene zusaetzliche Karten, die jedem einzelnen Spiel eine ueberraschend neue Wendung geben.
Coloretto wird mit dieser Erweiterung noch abwechslungsreicher.

Um diese Erweiterung spielbar zu machen, sind die Karten auf dieser Seite an den hellgrauen Linien mit Schneidemesser und Lineal (besser: Stahllineal) auseinander zu schneiden.

Variante 1:
Die 8 braunen Extrakarten

Spielvorbereitung
Die 8 braunen Extrakarten werden gut gemischt und als zusaetzlicher verdeckter Stapel in die Tischmitte gelegt.

Spielverlauf
Es gelten die normalen Regeln mit der folgenden Ergaenzung.
Vor jedem Spiel wird eine neue Extrakarte vom Stapel aufgedeckt.
Die auf der neuen Karte aufgefuehrte Sonderregel gilt nun fuer das folgende Spiel.
Nach 4 Spielen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Anmerkung: Es gilt also in jedem Spiel nur eine Extrakarte - eben die, die aktuell gezogen wurde.

Die einzelnen Karten:
1)
"Eine Karte zaehlt am Schluss 3 Punkte"
Bei Spielende bekommt ein Spieler fuer jede Farbe, in der er genau eine Karte vor sich liegen hat 3 Plus- bzw. Minuspunkte.
Anmerkung: Normalerweise gibt es fuer eine Karte nur 1 Punkt.
2)
"Drei Karten zaehlen am Schluss 2 Punkte"
Bei Spielende bekommt ein Spieler fuer jede Farbe, in der er genau 3 Karten vor sich liegen hat 2 Plus- bzw. Minuspunkte.
Anmerkung: Normalerweise gibt es fuer drei Karten 6 Punkte.
3)
"Wer als erster aussteigt, muss eine Karte vom Stapel nehmen"
Nimmt in einer Runde ein Spieler als erster eine Reihe, muss er zusaetzlich eine Karte vom Stapel ziehen und ebenso vor sich auslegen.
4)
"Alle Minuspunkte zaehlen am Schluss dreifach"
Bei der Wertung des Spiels werden fuer jeden Spieler Minuspunkte dreifach gezaehlt.
5) "Zaehlt nicht als Joker sondern am Schluss -2 Punkte"
Der Joker gilt in diesem spiel nicht als Joker, sondern als eine Karte, die bei Spielende -2 Punkte zaehlt.
6)
"Muessen bei Erhalt an den rechten Spieler abgegeben werden"
Nimmt ein Spieler eine Reihe, in der ein oder mehrere Joker liegen, muss er diese Joker an den rechten Nachbarn abgeben. Der legt sie dann vor sich aus.
7)
"Muessen bei Erhalt an den linken Spieler abgegeben werden"
Nimmt ein Spieler eine Reihe, in der ein oder mehrere "+2"-Karten liegen, muss er diese an den linken Nachbarn abgeben. Der legt sie dann vor sich aus.
8)
"Nur 2 Farben zaehlen am Schluss Pluspunkte"
Normalerweise werden bei Ende eines Spiels 3 Farben mit Pluspunkten gewertet.
Dieses Mal werden nur 2 Farben mit Pluspunkten bewertet und alle anderen Farben zaehlen fuer den Spieler Minuspunkte.

Variante 2:
Die 2 gruenen Reihenkarten

Spielvorbereitung
Die zwei gruenen Reihenkarten ersetzen zwei der regulaeren braunen Reihenkarten.
Beispiel: Bei 3 Spielern wird mit einer braunen Reihenkarte aus dem Originalspiel (Abbildung mit 3 Karten) und den beiden gruenen Reihenkarten aus dieser Erweiterung gespielt.

Spielverlauf
Es gelten die normalen Regeln mit der folgenden Aenderung.
Neben der einen gruenen Reihenkarte (Abbildung mit 2 Karten) duerfen hoechstens 2 Karten liegen.
Neben der anderen gruenen Reihenkarte (Abbildung mit 4 Karten) duerfen hoechstens 4 Karten liegen.
Neben den regulaeren braunen Reihenkarten duerfen wie bisher 3 Karten liegen.

(c) mschacht 2004

   

© spielpreis.de