|
Mai 2009 |
Dominion - Was für eine Welt! Bei Dominion von Donald Vaccarino stellen wir uns zu Beginn die Spielmaterialien selbst zusammen. Das Spiel besteht "nur" aus 500 Karten: 252 Königreichkarten (= 24 verschiedene Sätze mit je 10 Aktionskarten plus 12 Gärten), 1 Müllkarte, 130 Geld-, 48 Punkte-, 30 Fluch-, 32 Platzhalter- und 7 Leerkarten. Zu Beginn jedes Spiels wählt man 10 der 24 Aktionskarten aus, mit denen man spielen möchte. Keine Überraschung ist, dass das neue Spielprinzip von Dominion überzeugt, schließlich handelt es sich bei Dominion um ein Spiel mit unzähligen Möglichkeiten. Allein das Spielmaterial ermöglicht ziemlich viele Variationen (wollen wir das mal ausrechnen?). Anscheinend hat Hans im Glück nochmal einen Glückstreffer* gelandet, denn inzwischen wurde Dominion vielfach ausgezeichnet. Dominion erhielt beste Bewertungen, sowohl als "Spiel für Alle" (Spiel des Jahres 2009), als auch im Kreis der "Vielspieler" (z.B. den Deutschen Spielepreis). Wenn Sie das Spiel kennen lernen möchten, können Sie eine Einführung als Video anschauen, oder die Regel von Dominion beim Verlag downloaden! Leider ist gerade die Spielregel nicht unbedingt für "Wenigspieler" geeignet, obwohl sie nochmals überarbeitet wurde: Zu oft muss man "nochmal nachschlagen", und zu oft weiß man nicht sofort, wo die gesuchte Information/Regel steht. *) Übrigens ist die Bezeichnung Glückstreffer im Falle des - nicht nur von mir - hoch geschätzten Verlags falsch, denn Hans im Glück kann man sicher eine gute Entwicklungsarbeit bescheinigen, die sich nicht nur auf Dominion beschränkt, sondern auch andere, gute Spiele veröffentlicht, ohne ausschließlich den finanziellen Erfolg im Visier zu haben! Insofern ist das Glück des Erfolgs nur Ergebnis einer offenen, ziel- und spiel(er)-orientierten Verlagsstrategie. (Wir werden weder von Hans im Glück, noch von einer anderer Seite gesponsort! Alle unsere "Rezensionsexemplare" kaufen wir selbst!)
|