Dog Ja, Spielen MACHT SPAß. Wie, euch gefällt das Spiel NICHT? Wie, die Regel ist viel zu KOMPLIZIERT?
Dann seid Ihr wohl „Gelegenheitsspieler“! Uiuiui. Gelegenheitsspieler, das ist für den „echten Spiele-Kenner“ so etwa wie „Leitungswasser“ statt „Mineralwasser“. Dabei sind die Gelegenheitsspieler die wichtigsten Spieler. Schließlich wird keiner als Brettspieler oder „echter Spiele-Kenner“ geboren.
Allen „Gelegenheitsspielern“ („echte Spiele-Kenner“ mögen mal eben weghören) möchte ich heute mal ein ganz besonderes Spiel nahelegen: Dog. Dog macht nämlich einfach Spaß. Worum geht's bei Dog? Kurz gesagt: Man spielt in einem 2er-Team gegen andere 2er-Teams Mensch-ärger-dich-nicht mit Karten statt mit Würfeln. Der Spielplan sieht aus wie bei Mensch-ärger-dich-nicht. Es gewinnt das Team, dessen Spielpöppel zuerst im „Häuschen“ sind. Dabei erhält man rundenweise weniger Karten, und tauscht am Beginn jeder Runde mit seinem Partner eine Karte. Bei Dog darf man mit der richtigen Karte seinen Pöppel mit einem besser platzierten (gegnerischen) Pöppel tauschen, die Zugpunkte einer Karte auf verschiedene Pöppel verteilen und Pöppel der Gegner verbrennen („Zisch!“). Dog passt perfekt zur besinnlichen Weihnachts- und Neujahrszeit. Denn dann kann man sich ruhig mal gegenseitig ärgern und triezen. Insofern ist Dog unser Spiel des Monats Dezember, und zwar in jedem Jahr! Dog ist ein Spiel für Gelegenheitsspieler (und Gern-Spieler) für zwei bis sechs Spieler ab 8 Jahren und mit etwa 20 Minuten Zeit vom Verlag Schmidt-Spiele. Die Spielregel gibt's beim Verlag Schmidt Spiele. Weitere Infos gibt's auf den vielen Internetseiten von Dog-Fans.
|