Fragen zu Lancaster von Matthias Cramer
Wie viele Ritter darf man besitzen?
Man darf alle Ritter seiner Farbe besitzen und einsetzen. Die vier "Plätze" auf dem Tableau sind lediglich ein Anzeiger für 1er-, 2er-,3er- und 4er-Ritter. Die 1er- und 2er-Ritter kann man stapeln.
Adligen-Plättchen Auslage (Beispiel für 2-Personen-Spiel):
Von jeder Sorte der Adligen sind im Zwei-Personen-Spiel 2 Plättchen im Spiel. Je County wird (bei 2 Spielern) ein Stapel aus (zwei) Plättchen gebildet. Die zum County gehörigen Adligen sollten im entsprechenden Country ausliegen (gleiche Buchstaben). Ein Spieler darf jeden Adeligen nur einmal nehmen.
Gunst des Königs
Die ersten sechs Ritter, die sich an einem Konflikt beteiligen, erhalten jeweils eine Gunst des Königs. Stellt ein Spieler mehrmals einen Ritter zu den Konflikten, erhält der Spieler jedes Mal eine Gunst (solange, bis keine mehr da ist).
Konflikt geht in die zweite Runde
Verliert man einen Konflikt, wird die entsprechende Karte nach unten geschoben. Damit geht der Konflikt in die zweite Runde und die Ritter verweilen in Frankreich. In der nächsten Spielrunde können die Spieler sich verstärken, indem sie noch andere Ritter zu diesen Konflikt setzen.
Beispiel: Frankreich hat Stärke 5. Drei Spieler setzen je einen 1er Ritter auf den Konflikt. Frankreich gewinnt, die Karte rutscht nach unten und die drei 1er Ritter bleiben in Frankreich.
In der folgenden Runde setzt jemand einen 2er Ritter zu seinem 1er Ritter. Dieser Spieler hat dort nun Stärke 3, die anderen beiden Spieler haben Stärke 1 - insgesamt 5. England gewinnt den Konflikt.
Stoffbeutel
Der Stoffbeutel hat keine Funktion. Seit einiger Zeit liegt den größeren Spielen von Queen Games ein Stoffbeutel bei (quasi als Tradition). Die Beutel gibt es in verschiedenen Stoffen.
© Spielpreis.de 2013
- Details
- Kategorie: 2-Personen-Varianten
- Zugriffe: 5957
Can't Stop - Variante für 2 Spieler
(vorgeschlagen von Tom Lehmann, übersetzt von spielpreis.de)
Während das Spiel Can't Stop ausgezeichnet zu dritt und zu viert funktioniert, leidet das Zwei-Personen-Spiel etwas daran, dass das Spielbrett zu "knapp bemessen" ist: Auch im Spiel mit nur zwei Spieler benötigen beide Spieler zum Spielsieg nur drei Spalten.
Hier ist eine Variante zu Can't Stop für zwei Spieler von Don Woods (der sie selbst wieder von jemand anderem gelernt hat):
Alle Spielregeln gelten weiterhin, außer:
- Spielziel ist es, 4 Spalten zu schließen (statt vorher drei Spalten)
- Ein Spieler darf den eigenen Zug nicht damit beenden, dass er seine dritte Spalte abschließt. In dieser Situation muss er entweder "gewinnen oder verlieren": Er muss sofort versuchen, auch seine vierte Spalte zu schließen.
Dies Variante kann man auch mit 3 Spielern spielen, was für ein heftigeres Spielende sorgt, aber ebenso eine sehr interessante Abwechslung bietet.
© Spielpreis.de 2013
- Details
- Kategorie: 2-Personen-Varianten
- Zugriffe: 6030
Magister Navis - Variante für 2 Spieler
Hier finden Sie eine 2-Spieler-Variante für ein einfacheres, kurzes und weniger konfrontatives Spiel. Alle Spielregeln gelten weiterhin, außer...
Änderungen im Spielaufbau:
Entfernt vor dem Spielaufbau 18 zufällig gewählte Handelsmarker aus dem Spiel. Belegt die ersten drei Plätze jeder Handesroute mit den Steinen einer neutralen Farbe. (Diese Änderung betrifft die Schifffahrt.)
Legt in jedem Spielbereich Spielsteine der neutralen Farbe bereit: vier in Europa, zwei im Fernen Osten und je einen Stein in jedem weiteren Bereich. (Diese Änderung betrifft das Besiedeln.)
Änderungen bei der Schifffahrt:
Werft die Governeurskarte ab, wenn eine Handelrote voll erschlossen ist und die neutrale Farbe die Mehrheit an Spielsteinen besitzt.
Änderungen beim Besiedeln:
Beim Spielausbau wurden neutrale Spielsteine gelegt: vier in Europa, zwei im Fernen Osten, und jeweils einer in jedem weiteren Bereich. Entspricht die Anzahl der freien Felder durch eine Besiedelung der Anzahl neutraler Spielsteine in diesem Bereich, werden sie sofort mit der neutralen Farbe aufgefüllt.
Beispiel: Unmittelbar nach der Besetzung der sechsten Stadt in Europa füllt man die restlichen vier Städte mit neutralen Spielsteinen und entfernt alle Handelsmarker.
Änderungen beim Ausbeuten:
Nachdem ein Spieler im Spiel eine Karte zieht, kann er entscheiden, die folgende Karte des gleichen Kartenstapels aus dem Spiel zu entfernen und abzuwerfen.
Nutzt ein Spieler das Handelshaus, zieht er zwei Karten aus dem Stapel und entscheidet dann, ob er die dritte Karte abwerfen will oder nicht.
Änderungen beim Spielziel:
Das Ziel des Spiels ist es, 4 Spalten zu schließen (statt vorher drei Spalten).
Ein Spieler darf den eigenen Spielzug nicht damit beenden, dass er seine dritte Spalte abschließt. In dieser Situation muss er entweder "gewinnen oder verlieren": Er muss sofort versuchen, auch seine vierte Spalte zu schließen.
© Spielpreis.de 2013
- Details
- Kategorie: 2-Personen-Varianten
- Zugriffe: 5886
Seite 2 von 2