|
Januar 2011 |
Campaign Manager 2008 Schon wieder ein Spiel, bei dem sich unsere Urlaubs-Englisch-Kenntnisse lohnen: Campaign Manager 2008. Bei dem lang erwarteten Nachfolger der (in Fachkreisen renommierten) 2-Personen-Spiele Twilight Struggle und 1960: The Making of the President handelt es sich wieder einmal um ein Spiel mit politischem Hintergrund. In Campaign Manager 2008 versuchen wir die beiden Kontrahenten McCain und Obama im milliardenschweren Wahlkampf um das Präsidentenamt im Jahre 2008 zum Erfolg zu führen. Dabei spielt jeder einen Wahlkampfmanager; Gewinner ist derjenige, der zuerst mehr als 270 Stimmen erkämpft. Im Duett sind Christian Leonhard & Jason Matthews wahre Meister des Spieldesigns. Alle drei Spiele sind nicht nur auf wenige Regeln reduziert, sondern bieten neben viel Spannung und Spielspaß sogar noch einen interessanten (historisch weitgehend korrekten) Tiefgang. Drehen Sie zum Beispiel mal die Latino-Wähler in New Mexico mit einer "Demographic Support"-Karte um, holen Sie sich die Stimmen der Katholiken und lesen Sie dabei die Kartenbegleittexte. Oder erkämpfen Sie die Stimmen der Senioren in New Hampshire. Dann verstehen Sie, dass es beim Spielen nicht immer nur um Parkstraßen und Wasserwerke gehen muss. Endlich macht Politik wieder Spaß! Ereignisreiche Nachrichten drehen die Wählerschaft unerwartet um, wie die Kommentare und Breaking News von ZNN, die jeden ins Spiel kommenden Bundesstaat begleiten. Die Spielzeit von etwa 45 Minuten geht dabei rum wie im Flug, wenn man nicht schon zu Beginn verheerende Fehler gemacht hat. Schon das Einsteigerspiel mag ja zu begeistern, aber noch besser wird's in der Standardversion: Denn dann wählt man seine Unterstüzungskarten aus und stellt sein "Deck" wie bei einem Sammelkartenspiel á la Magic zusammen. Die Spielregeln sind dabei äußerst kurz gehalten, der Spielspaß und die Wiederspielbarkeit sind garantiert! Zudem wurde das Ganze in einer sehr guten Material-Qualität hergestellt! Danke, Z-Man-Games, für dieses Topp-Game! Ach, eh ich es vergesse: Das Spiel ist auch mit basalem Englisch spielbar. Die englische Spielregel können Sie bei Z-Man-Games downloaden. Übrigens: Auch vielen Dank an den früh verstorbenen Spieleautor Franz-Benno Delonge für die grundlegende Spielmechanik, die die beiden Autoren zu diesem Spiel inspirierte.
|